Umziehen in Thailand
(Weil ich das vor Kurzem selbst erfahren habe)
Natürlich ist die Umzieherei auf der ganzen Welt ähnlich: Einpacken - Transportieren - Auspacken. Aber ein paar Besonderheiten gibt es schon, wenn man innerhalb Thailands umzieht. Das fängt damit an, daß es hier die aus Deutschland bekannten Umzugs-Kartons nicht gibt. Hier sind die Kartons kleiner, haben keinen gefalteten Boden, um die Stabilität zu erhöhen und sie haben keine Greiflöcher an der Seite. Dafür bekommt man online bei Lazada, Shopee etc. günstig Karton in diversen Größen bis ca. 50 x 60 x 40 cm, meist im 5er oder 10er-Pack. Kurierdienste bieten zwar auch Kartons an, aber die sind relativ teuer. Diese Kartons besser nicht nur mit einem Streifen Klebeband verschließen, lieber 3-fach, damit der Boden nicht durchbrechen kann. Viele Thais benutzen auch die bunten Sisal-Taschen, die sehr praktisch sind, aber keinen Schutz für zerbrechliche Teile bieten. Und dann gibt es natürlich noch die Plastikbeutel von der Rolle, auch in verschiedenen Größen. Dabei sind die durchsichtigen Beutel besser als die schwarzen, weil man schnell vergißt, was in welchem Beutel verstaut wurde.
Was mich persönlich am meisten nervt, ist das Aussortieren und dann sachgemäß verpacken. Was kann weg, was sollte wirklich weg, was muß auf jeden Fall mit und was möchte man nicht vermissen. Und packen Sie ihre Sachen so ein, daß nicht jeder Helfer gleich sieht, wo die Kohle oder das Gold/Handy/Tablet etc. sind. Gelegenheit macht Diebe, auch in Thailand.

Autos/Transporter kann man leicht finden, weil an vielen Pfählen in der Gegend mit dem Service "4-Rad und Telefonnummer" oder 6-Rad plus Nummer geworben wird. Meistens sind das einfache Pick-Ups und manche haben einen höheren Aufbau auf der Ladefläche, damit man höher beladen und damit mehr transportieren kann. Auf jeden Fall sollte man mit dem Anbieter persönlich reden und abklären, ob er eine Lade-Crew hat oder nur alleine fährt. Und natürlich den Preis. Nach unten dürfte wohl 1500 Baht das Minimum sein, nach oben hängt von vielen Faktoren wie Entfernung, Anzahl der Touren, mit oder Laden/Entladen etc. ab. Am besten Tür-zu-Tür Service vereinbaren, damit man sich nicht alleine abrackert. Und nicht vergessen, am Ende jedem ein Tipp von 100 Baht oder so geben, über den vereinbarten Preis hinaus.
Als professioneller Service bietet sich z.B. LalaMove an, aber meiner Erfahrung nach macht LalaMove nur die Verwaltung, aber die Arbeit machen eigenständige / selbstständige Crews. Immerhin kann man die online buchen und auch bezahlen. Daneben wird es auch noch andere derartige Firmen geben, die ich allerdings nicht kenne.
Das Auspacken müssen Sie wieder alleine machen, weil nur Sie entscheiden können, was wohin gehört. Mühsam, aber unvermeidlich. Sollte Ihnen jemand helfen, dann gute Nacht, wenn Sie die Hälfte der Sachen nicht wiederfinden, weil sie woanders plaziert wurden. Wenn Sie beim Einpacken einfach alles zusammenwürfelt haben, rächt sich das beim Auspacken, also besser vorher schon Teile, die in das gleiche Zimmer gehören, zusammen einpacken. Und die Sachen, die Sie sofort brauchen (Bad, Bett, Küche) auch als Erstes wieder auspacken. Die Umzugs-Kartons stellen Sie anschließend am besten neben die Mülleiner im Haus. Meistens bleiben die nicht mal bis zur nächsten Müllabfuhr da stehen.

Nachbemerkung: Kontrollieren Sie die Termine und Treffpunkte nochmals vor dem eigentlichen Termin. Sonst kann es Ihnen passieren, daß z. B. der Pickup der Umzugs-Leute kurz vorher einen Unfall hat, in der Werkstatt steht (und der Fahrer vielleicht im Krankenhaus) aber niemand meldet sich bei Ihnen, daß der Termin nicht zu halten ist. Dann stehen Sie belämmert da. Auch mir schon passiert. Gottlob hatte ich eine weitere Crew zur Hand.
(Diese Seite ist noch neu, deswegen muß ich noch ein paar Bilder suchen, damit die Bleiwüste mit anschaulichen Beispielen gespickt wird...)
(Hier geht es weiter zum Thema Eindrücke)
© Oktober 2025